Versicherung vorhanden?
Haben Sie eine Haftpflichtvereischerung, die (kommerzielle) Drohnenflüge abdeckt?
Ist die Versicherung noch gültig?
Wetterbedingungen geprüft?
Prüfen Sie das Wetter für den geplanten Flugtag. Flüge bei Nebel, Regen oder Sturm müssen vermieden werden.
Ordnungsamt/Polizei und ggf. Luftfahrtbehörde informiert?
Denken Sie daran, vor jedem Flug das Ordnungsamt bzw. die Polizei zu informieren.
Sollte eine Aufstiegsgenehmigung notwendig sein, muss diese rechtzeitig bei der zuständigen Luftfahrtbehörde beantragt werden.
Mit dem Fluggebiet vertraut gemacht?
Haben Sie sich bereits mit dem Fluggebiet vertraut gemacht?
Sind mögliche Hindernisse und Probleme bereits bekannt?
Ist das Fliegen mit einer Drohne in diesem Gebiet grundsätzlich nicht verboten?
Drohnen Kennzeichen nötig/angebracht?
Brauchen Sie für Ihre Drohne ein Kennzeichen? Wenn ja, ist es ordnungsgemäß beschriftet und angebracht?
Grundstücksbesitzer informiert bzw. Genehmigung eingeholt?
Überfliegen Sie fremde Grundstücke? Wenn ja, eine schriftliche Genehmigung des Grundstücksbesitzer zum Überliegen und Filmen des Grundstücks einholen!
Technikcheck durchgeführt?
Akkus der Drohne geladen?
Remote-Controll geladen?
Ersatzakkus dabei?
Handyakkus geladen?
Gimbalschutz entfernt?
Zusätzliches Equipment dabei?
Drohnen Firmware aktuell?
Smartphone App aktuell?
Drohnen-Selbsttest ohne Fehler?
Präzise 3D-Modelle mit Drohnen: Optimale Flugplanung für perfekte Ergebnisse
Die Erstellung hochwertiger 3D-Modelle aus Drohnenaufnahmen erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Ein entscheidender Faktor ist die präzise Flugplanung, um optimale Daten für die Photogrammetrie zu erfassen.
Grundlegende Flugbedingungen:
Detaillierte Flugplanung:
Überlappung der Fotos:
Wichtige Überlegungen:
Optimale Datenübertragung und sichere Verarbeitung Ihrer Drohnenaufnahmen
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Schritte zu beachten:
1. Überprüfung der Aufnahmen:
2. Datenübertragung:
3. Benachrichtigung und Bearbeitungsstatus:
4. Projektabschluss und Datensicherheit:
Optimale Drohnenbefliegung für präzise Dachaufmaße und 3D-Modelle
Für die Erstellung präziser Aufmaße und detailgetreuer 3D-Modelle ist die korrekte Datenerfassung entscheidend. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Drohnenbefliegung folgende Aspekte:
1. Bedarfsanalyse und Datenverwendung:
2. Standardbefliegung für Einfamilienhäuser:
3. Ergänzende Kreisflüge für umfassende 3D-Modelle:
4. Nadirflüge für komplexe Gegebenheiten:
Wichtige Hinweise:
© Drohnenvermessung by RooferGaming®. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.